MICHAEL Rechtsanwaelte

Aktuelle Kanzleiinfos

Begrenztes Realsplitting – was ist das?

12. Mai 2005

von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht Achim Dahlmann Zahlt ein Ehegatte nach der Trennung an seinen Partner Unterhalt, so ergeben sich steuerrechtliche Folgen, die häufig wenig oder gar keine Beachtung finden. Dies ist umso bedenklicher, als der Unterhaltsverpflichtete alle Steuervergünstigungen (begrenztes Realsplitting, Freibeträge, Abschreibungsmöglichkeiten usw.) in Anspruch nehmen muss, um sich so leistungsfähig wie möglich […]

Beitrag lesen

Private Versendung von E-mails und Surfen im Internet am Arbeitsplatz – erlaubt?

19. März 2005

Von Rechtsanwalt Henrik Thiel – Fachanwalt für Arbeitsrecht In der Vergangenheit mussten sich die Arbeitsgerichte immer wieder mit Fragen der privaten Nutzung des Telefons des Arbeitgebers am Arbeitsplatz beschäftigen. Durch die zunehmende Verbreitung der neuen Medien in den Büros konzentrieren sich die Probleme nunmehr auf Fragen der Internetnutzung. Grundsätzlich ist es dem Arbeitgeber freigestellt, ob […]

Beitrag lesen

Rechtsstellung des biologischen Vaters verbessert

Tipps von Fachanwalt Achim Dahlmann Das Bundesverfassungsgericht hat im Jahr 2003 entschieden, dass Artikel 6 Grundgesetz (Schutz von Ehe und Familie) durch verschiedene Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches verletzt werde. So wurde der leibliche, aber rechtlich nicht anerkannte Vater eines Kindes, der eine sozial-familiäre Bindung zum Kind hatte, auch dann vom Umgang ausgeschlossen, wenn es dem […]

Beitrag lesen

Arbeitnehmer haben einen Anspruch auf Zeugniserteilung

12. März 2005

Rechtsanwalt Guido Fuchs gibt Tipps zum Arbeitszeugnis Notar Guido Fuchs (Fachanwalt für Arbeitsrecht) und sein Team haben sich Mitte 2004 mit der Kanzlei Michael & Partner zur neuen Sozietät MICHAEL Rechtsanwälte und Notare zusammengeschlossen. In der neuen Gevelsberger Kanzlei haben sich die Anwälte jeweils auf bestimmte Fachgebiete spezialisiert. Guido Fuchs ist Spezialist im Handels- und […]

Beitrag lesen

Zählen Unfallrenten bei der Unterhaltsberechnung zum Einkommen?

19. Februar 2005

Tipps von Fachanwalt Achim Dahlmann Maßstab für die Unterhaltspflicht des Unterhaltsschuldners ist sein Einkommen. Für den abhängig Beschäftigten, den Empfänger von Lohnersatzleistungen (Arbeitslosengeld, Krankengeld) oder den Selbständigen gilt das Prinzip: „Alles Einkommen“. Der folgende Praxis-Fall verdeutlicht, dass es bei der Berücksichtigung von Unfallrenten als Einkommen darauf ankommt, wofür der Unterhaltsschuldner als Empfänger dieser Rente das […]

Beitrag lesen

Neue Webseite

18. Februar 2005

Am 18. Februar 2005 startet die Kanzlei MICHAEL Rechtsanwälte und Notare ihr neues Webangebot. Die neue Homepage soll klar, informativ und übersichtlich sein. Neu ist die Einführung einer Online-Rechtsberatung. Damit setzten MICHAEL Rechtsanwälte und Notare konsequent auf den Trend zu neuen Kommunikationsmitteln.

Beitrag lesen

Neuzugang

1. Januar 2005

Christian Solmecke ist seit dem 01.01.2005 bei MICHAEL Rechtsanwälte und Notare tätig. Der gebürtige Gevelsberger studierte zunächst in Bochum und Köln Jura; im Rahmen eines einjährigen Master-Aufbaustudienganges in Hannover und Leuven (Belgien) spezialisierte er sich auf den Bereich des Computer-, Internet- und Telekommunikationsrechts. Nach seiner Tätigkeit in einer Kölner Kanzlei kehrte der Sohn des Gevelsberger […]

Beitrag lesen

Verjährung von Forderungen zum 31. Dezember 2004

19. November 2004

Von Rechtsanwalt und Notar Guido Fuchs Am 31. Dezember 2004 werden ungewöhnlich viele Forderungen verjähren. Der Grund: Vor drei Jahren am 01. Januar 2002 ist das Schuldrechtsreformgesetz in Kraft getreten. Seit diesem Zeitpunkt gilt eine regelmäßige Verjährungsfrist von drei Jahren. Diese neue Frist erfasst aufgrund von Übergangsvorschriften auch Ansprüche, die noch unter der Geltung des […]

Beitrag lesen